Faszien sind derzeit in aller Munde. Aber was sind Faszien und was hat es damit auf sich?
Was sind Faszien?
Faszien sind das Bindegewebe, das jedes Organ und jeden Muskel umhüllt. Sie sind eine Art elastische Hülle, die den gesamten Körper ummantelt und seine anatomische Form gibt. Somit bilden sie eine Art Netzwerk durch unseren gesamten Körper und sind dafür verantwortlich, dass unser Körper als ein kompaktes System zusammenbleibt.
Welche Funktionen haben Faszien?
Sie geben dem Körper seine Struktur, speichern das Wasser und das Fett im Körper und wirken wie ein Gleitfilm für ein müheloses Gleiten der Muskeln und Organe. Außerdem schützen und unterstützen sie unseren Organismus. Nach Krankheiten und Verletzungen sind sie maßgeblich am Heilungsprozess beteiligt und helfen Bakterien und Krankheitserreger abzuwehren. Faszien dienen als Stoßdämpfer und sind an der Körperwahrnehmung (z.B. Schmerzen) beteiligt.
Faszientraining
Faszientraining dient der Fitness und dem Wohlbefinden. Steife und verklebte Faszien verursachen Probleme und Schmerzen. Durch gezielte Übungen wird das Bindegewebe wieder in Form gebracht und man wird wieder beweglicher, gelenkiger, schmerzfrei und darüber hinaus auch ausgeglichener.